15.01.2015, "Volksschule - und was dann?" - INFOABEND
Am 15.01.2015 veranstaltet unsere Volksschule den Informationsabend "Volksschule - und was dann?" für die Eltern der 3. und 4. Klassen. Bei den Schulen die sich vorstellen handelt es sich
um:
Europamittelschule Strasshof
Mittelschule mit Musikschwerpunkt Auersthal
Konrad Lorenz Gymnasium Gänserndorf
AHS 1210 Wien Franklinstrasse 21
Treffpunkt 18:00 in der Aula des neuen VS-Gebäudes (Eingang Schulstraße 13). Es gibt Infostände der 4 Schulen mit Beratung und Kurzpräsentation. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Informationen für Eltern finden Sie im Folder "Volksschule - und dann?" vom Bundesministierium für Unterricht, Kunst und Kultur.
Tage der offenen Tür erleichtern den Entscheidungsprozess. Nutzen Sie die Termine und besuchen Sie die jeweiligen "Tage der offenen Tür" bzw. "Informationsabende".
Die jeweiligen Termine entnehmen Sie der folgenden Liste.
Termine für die jeweiligen "Tage der offenen Tür" :
Konrad Lorenz Gym. Gänserndorf
tel: 02282/2308
mail: sekretariat@klg.or.at
web: www.klg.or.at
Tag des Gymnasiums |
14.11.2014 12:00 Uhr |
Abend der offenen Tür |
21.01.2015 18:30 Uhr |
EMS Europa Mittelschule Strasshof
tel: 02287/212501
mail: hs.strasshof@noeschule.at
web: www.emsstrasshof.at
Tag der offenen
Tür |
28.11.2014 10:30 - 13:10 Uhr |
Musik-Mittelschule Auersthal
tel: 02288/2305
mail: hs.auersthal@noeschule.at
web: www.mhsauersthal.schulweb.at
Tag der offenen Tür für VS-Klassen |
10.12.2014 vormittag |
Eltern-Info-Abend |
10.12.2014 18:30 Uhr |
Tag der offenen Klassentüren |
14.01.2015 vormittag |
Musik-Mittelschule Dürnkrut
tel: 02529/80840
mail: hs.duernkrut@noeschule.at
Tag der offenen Tür für VS-Klassen |
14.01.2015 vormittag |
Eltern-Info-Abend |
15.01.2015 19:00 Uhr |
Sportmittelschule Matzen-Raggendorf
tel: 02289/2219
mail: hs.matzen-raggendorf@noeschule.at
web: www.shsmatzen.ac.at
Tag der offenen Tür für VS-Klassen |
22.01.2015 08:15 - 11:15 Uhr |
Eltern-Info-Abend |
22.01.2015 18:30 Uhr |
Hier noch ein Link der Kleinen Zeitung zu dem Thema.
Expertin Monika Neuhauser erklärt, was für Eltern und Kinder bei der Wahl des weiteren Bildungsweges wichtig ist.